
Ärzte in Wabern - Dr. Heinrich Jäger
Heinrich Jäger wurde am 20. Juli 1911 in Uttershausen als Sohn des Erbhofbauern Heinrich Jäger und Frau Anna-Elise als eines von Insgesamt fünf Kindern geboren. Von 1917 bis 1921 besuchte er die Volksschule in Uttershausen. Auf Empfehlung seines Lehrers Hans Kroll ließen die Eltern ihren Sohn ab Schuljahresbeginn 1921/22 die städtische Rektoratsschule in Fritzlar besuchen. Von 1927 bis 1932 war Heinrich Jäger Schüler des Staatlichen Wilhelmsgymnasiums' mit Realgymnasium in Kassel, wo er im Jahre 1932 sein Abitur ab- legte. Direktor des Gymnasiums war In dieser Zeit Wolfgang Paeckelmann, welcher sich als Mitbegründer der Studienstiftung des Deutschen Volkes’ einen Namen gemacht hat.
Um seinen Berufswunsch zu verwirklichen, Heinrich Jäger wollte Arzt werden, studierte er Medizin an den Universitäten in Marburg und Königsberg - wo sich in dieser Zeit das modernste Anatomische Institut im Deutschen Reich befand - und dann wiederum Marburg. Im Jahre 1937 schloss er an der Philipps-Universität in Marburg sein Medizinstudium mit der Promotion zum Doktor der Medizin ab. Dr. Heinrich Jäger arbeitete im Stadtkrankenhaus Hohenlimburg ab 1937 als Assistenzarzt, Arzt und später als Oberarzt. 1944 heiratete er Frau Gertrud Streng und ließ sich in Hohenlimburg nieder, wo er seine Praxis für Allgemeinmedizin 18 Jahre lang führte. Aus dieser Zeit ist überliefert, dass er mit seiner Frau ein Zeichen vereinbart hatte: Sie hängte bei Bedarf ein Handtuch aus dem Fenster. Wenn Heinrich unterwegs auf Hausbesuche war und er kam nun an seinem Haus vorbei und sah ein weißes Handtuch im Fenster, wusste er, dass er reinkommen musste, weil es einen Notfall gab.
Im Jahre 1963 richtete Dr. Jäger eine Praxis in Wabern, in der Südstr. Nr.5, ein. Seine Hauswirtschafterin Heidi Bartels kam aus Hohenlimburg mit und bezog ein kleines Zimmer im Haus. Sie erzählt, dass sie sich noch gut erinnern kann, wie man zu Beginn der neuen Praxis sehr aufgeregt war, wann denn nun die ersten Patienten kämen und entsprechend neugierig hinter dem Fenster nach draußen spähte. Heidi sollte In der Praxis ihren Ehepartner finden. Heinrich Gröger aus Uttershausen, der in dieser Zeit im Kraftwerk In Borken arbeitete hatte einen Arbeitsunfall und musste von Dr. Jäger behandelt werden. In der Praxis lernte er Heidi kennen. Wenig später, im November 1964, traf man sich auf der Kirmes wieder, weil sie Plätze für Jägers reservieren wollte. Heinrich war Kirmesbursche und saß an der Kasse. Aus dieser Wiederbegegnung ent- stand eine Verbindung fürs Leben, die bis zum heutigen Tage hält. Die Praxis existierte bis zum Jahr 1976. Am 23. März 1987 verstarb Dr. med. Heinrich Jäger im Alter von 76 Jahren in Wabern.
Ehepaar Jäger hatte eine Tochter. Heide wurde am 16.06.1946 geboren. Durch ihre Tätigkeit als MTA im Krankenhaus Fritzlar lernte diese Ihren späteren Ehemann Herrn Dr. Albrecht Esters kennen und verzog mit ihm nach Emsdetten (nördlich von Münster).
Quellen:
Gemeinde Wabern, Kulturkreis Uttershausen e.V., “Uttershausen, Aus der Geschichte eines Dorfes”, 2011
Mündliche Auskünfte von Heidi und Heinrich Gröger und von Heide Esters
Wikipedia