Kalenderblatt Dezember 2020

Bahle äs Chresddooch, von Dieter Otto

Aus dem Buch „Das große nordhessische Weihnachtsbuch“, erschienen im Wartberg-Verlag

Also, dä Liere, nu äs schunn wirre Advend! Un bahle honn me dann ö de Chresddooche. Do sprog jedzd wär: „Das ist das Fest der leuchtenden Kinderaugen!“ Dodriwwer kann me je lange nohdengen. Grohre & deshalb, weil väle junge Liere gor nid irschd frichen, un dann, wann se gefriched honn, wunn se ofd keene Kenge honn. Ins wird doch jedzd als verzälld, doss mä Deudschen en üssterwendes Volg wären. Ö dodriwwer kinnde me väles sprähn. Ich honn vär Zieren mid eenem jüngen Eheboor geschwadzd, die sich bewussd gin Kenge in der Ehe üssgesprochen hadden: „Wir beide haben einen so guten Arbeitsplatz, dass wir den nicht verlieren wollen“.

Un die, die een Kend ferdichgebroochd honn, die wunn meerschdendeels keen zweddes, will sä sich dos ohngeblich finanziell nid erlööwen kinnden. Wann ich do on frieher denge, wo fasd alle väle Kenge hadden — dos wohren jo nid alles bessergestallde Eheliere. Un de Kenge wurden alle groß unhonn’s ö meerschd zu wos gebroochd. Mä honn je sälwer ö finf Kenge. Un dos wohr fär väle Liere wie enn "Wäldwünger“: „Finf Kennge honn sä? Dä murred doch enn bisschen verregd sinn!“

Wos honn möä ins do nid alles ohnheeren murren von wächen, mä kinnden jedzden jo alleene vom Kengergälle läwen — un iwwerhööwed muss der Parr doch wull väle Zidd honn!

Awwer es äs doch hibsch, wann se alle mo do sinn un es Lääwen im Hüüse äs. Bie ins wohrsch immer besonners vär Chresddooch so, wie es im Liere heeßd: „Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unserem Hause sein ..“

De jüngen Liere sinn je hirre gänz angerschder wie die von frieher. Do honn ich doch jedzd mo gänz zufällich gehurrd, wie zwäh Fröhn sich üngerhahlen honn. Die eene: „Ich komme gerade vom Schwangerschaftstest.“ Dodruff die angere: „Auch du meine Güte, Rita, waren denn die Fragen schwer?” Ich glööwe, dä Liere, mid dissen gänzen Kompijudern, Inderned un Fernsehn wären väle Menschen als noch en bisschen bestussder.

Un dozu bassd ö dis Dengen. „Wos äs baradox?“ froochd der Karle den Henner. Der Henner weeß es nid. Dodruff sprichde der Karle: „Wann ne Fröh das gänze Johr de Pille innimmed un ohn Chresddoche sanged: „Ihr Kinderlein kommet“.

Awwer lossen me mo de Späße.

Ich denge, me sillde sich, uffs gänze gesähn, doch liwwer fär Kenge endscheeren. Wos die eenem fär Freere mahn kunn, dos kann me mid Gäld gor nid rinnhullen. Un dann noch enn bisschen Zuversichde in de Zukunfd. Wie gesähd: Frieher hadden se doch meerschd gor keene Obsicherünge un hon ähre Kenge ö groß krechd. Un die, die in ohrmen Familien mid välen Kengen groß gworren sinn, die honn meerschdendeels gesähd: „Wos hadden mä fär’n scheene Kendheed!“

Un do hod’s Mariechen noh der Hussichsnoochd fär ähren Karle gesähd: „Karle, jedzd krichen mä bahle zwäh hibsche blonde Määchen un eenen schworzen Jüngen." Sprichd der Karle dodruff: „Minn Schädzchen, wohär wed du dann dos jedzden schunn so genau wisssen?“ Sprichd das Mariechen: „Karle, will se glich bie minner Mudder obhullen.“

Jo, dä Liere, dann denged doch in Zukunfd immer mo on d’n Kengerseechen un on de leuchdendden Kengerööchen, besonners nu in der Chresddoochszidd!

Zurück zur Kalenderseite