Am Volkstrauertag fand die alljährliche Ausstellung des Geschichts- und Kulturkreis Wabern in der Mehrzweckhalle statt. Ein Kalender stand in diesem Jahr nicht zum Verkauf an. Dennoch fand die Veranstaltung guten Zuspruch. Wie jedes Jahr gab es Fotos von Altwabern zu sehen, diesmal bereichert durch historische Ansichtskarten und Poststempel, die der Geschichts- und Kulturkreis Wabern vor einiger Zeit erworben hat.
Die Bilder der Aktion „Wir malen Wabern“ wurden gezeigt, und die Kinder wurden mit einem Set Fasermalstifte und Gummibärchen belohnt. Auf großes Interesse stieß auch die Präsentation der Kalligrafie durch Frau Schomberg und die Ausstellung der historischen Schreibmaschinen durch den Stenoverein Treysa. Mitmachgelegenheit gab es beim Schreiben mit dem Gänsekiel, der Stahlfeder und dem Griffel. Auch das Buchstabenrätsel mit Buchstaben aus dem 16. Jahrhundert zog die Besucher in seinen Bann.
Der Nachmittag klang bei Kaffee und Kuchen aus. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen, sowie die Theken- und die Küchenmannschaft.
Auch beim diesjährigen Weihnachtsmarkt wird der Geschichts- und Kulturkreis Wabern vertreten sein. Der Erlös aus dem Verkauf von Lebkuchen, Glögg u.a. soll dem Erhalt der Waberner Gl(ö)cken zugutekommen. (HH)
ZURÜCK
