
Am 28. März 2025 fand auf Einladung des Geschichts- und Kulturkreises die diesjährige Weinprobe im Kulturraum des Bahnhofs statt. Das Weingut Closheim aus Langenlonsheim im Nahetal, vertreten durch den Seniorchef Konrad Closheim, stimmte die 54 Gäste mit einem Secco auf die Weinprobe ein. Einleitend stellte Herr Closheim anhand einiger Fotos die hauseigene Vinothek, die Winzerfamilie und deren Weinberge im Nahetal vor. Anschließend erfolgte in zwangloser Reihenfolge die Verkostung von sieben Weinen.

Winzer Konrad Closheim, Dr. Helmut Hennighausen, Eckhart Schenk
Aufgelockert wurde die Weinprobe durch Kunststücke des Zauberkünstlers und Magiers Eckhart Schenk. Er wagte zwar nicht den Versuch, aus Wasser Wein zu zaubern, konnte aber Weinflaschen auf rätselhafte Weise verschwinden lassen und wieder herbeizaubern. So wechselte das kurzweilige Programm zwischen Chardonnay und Kartentricks, zwischen Grauburgunder und Metallringkunststücken und zwischen Spätburgunder und dem geheimnisvollen Auftauchen eines Geldscheines in einer Zitrone.
Zum Abschluss der Veranstaltung dankte der Vorsitzende des GuKk den beiden Akteuren und versuchte sich selbst in der Zauberei, indem er Herrn Schenk eine Flasche Wein und Herrn Closheim ein "Strackes Tröpfchen" in je eine Tüte zauberte. Dem Zauberlehrling muss man allerdings zugestehen, dass seine Zaubertechnik noch ausbaufähig ist. (HH)
ZURÜCK